Was bringt eine Stuhluntersuchung?
Bei zahlreichen Erkrankungen liegt eine Störung der Darmbarriere vor. Die Folge: Unerwünschte Erreger können sich im Darm ausbreiten und Schadstoffe gelangen vermehrt in unseren Körper, wodurch zahlreiche Beschwerden wie z.B. allergische Reaktionen ausgelöst oder verstärkt werden können.
Um einen gestörten Darm optimal behandeln zu können ist es sehr hilfreich, sich ein Bild von dem Zustand der Darmschleimhaut und der Mikrobiota zu verschaffen. Die einfachste Möglichkeit einen Blick in den Darm zu werfen ist die Untersuchung des Stuhles. Untersucht wird die Zusammensetzung der Darmflora, das Vorhandensein von krankmachenden Bakterien, Pilzen oder Parasiten.
Außerdem gibt es Parameter, die Aufschluss darüber geben, wie durchlässig die Schleimhaut ist, wie gut die Immunbarriere funktioniert, ob Entzündungen vorliegen oder wie gut die Verdauungsleistung ist.
In welchen Fällen ist eine Stuhluntersuchung sinnvoll?
Aufgrund der enormen Kontaktfläche der Darmschleimhaut und der vielen Abwehrzellen, die sich in unserem Darm befinden, spielt der Darm bei vielen Erkrankungen eine Rolle.
Besonders bei folgenden Problemen ist daher eine Stuhluntersuchung empfehlenswert:
  • Allergische Erkrankungen / Unverträglichkeiten (z.B. Heuschnupfen, Lebensmittelallergien/-unverträglichkeiten, Neurodermitis, Asthma)
  • Abwehrschwäche (z.B. erhöhte Infektanfälligkeit, chronisches Müdigkeitssyndrom, diverse Hauterkrankungen, Pilzerkrankungen, Krebsnachsorge)
  • Anhaltende Verdauungsstörungen / „Reizdarm“ (z.B. Durchfälle, Verstopfung, Blähungen)
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
  • Autoimmunerkrankungen (z.B. Multiple sklerose, Diabetes Typ1, Rheumatoide Arthritis)
Wie wird eine Stuhlanalyse durchgeführt?
Schritt 1
In einem ausführlichen Gespräch bzw. mithilfe eines Fragebogens erfassen wir Ihren aktuellen Zustand
Schritt 2
Wir wählen anhand Ihrer Beschwerden individuell sinnvolle Untersuchungsparameter und füllen einen Probenbegleitschein für Sie aus.
Schritt 3
Sie erhalten von uns ein Stuhlentnahme-Set mit ausführlicher Anleitung, das Sie mit nach Hause nehmen
Schritt 4
Das Set mit dem befüllten Röhrchen bringen Sie im beigelegten Versandbeutel direkt zur Post
Schritt 5
Nach etwa einer Woche erhält die Apotheke Ihr Untersuchungsergebnis, wertet dieses aus und stellt eine Handlungsempfehlung für Sie zusammen
Schritt 6
In einem ausführlichen Beratungsgespräch erklären wir Ihnen das Ergebnis der Stuhlanalyse und geben Ihnen Vorschläge, wie Sie geziehlt gegen Ihre Beschwerden angehen können.
Ggf. raten wir nach einem zeitlichen Abstand zu eine Nachuntersuchung.
Häufig gestellte Fragen
Welche Kosten kommen bei einer Darmberatung auf mich zu?
Da es sich bei der Darmberatung um eine (zeit)intensive Beratungsleistung handelt, die unsere apothekenübliche Beratungspflicht übersteigt, berechnen wir Ihnen folgende Gebühren:
- Anamnesegespräch mit evtl. ersten Empfehlungen und Aushändigung des Fragebogens kostenlos
- Erstberatung inkl. Auswertung des Fragebogens und Erstellung einer Handlungsempfehlung 40€ / 50€ (??)
Erstberatung inkl. Auswertung des Fragebogens
+ Auswertung einer Stuhluntersuchung
Ausarbeitung einer (schriftlichen) Handlungsempfehlung (Einnahmeplan, Ernährungstipps etc.) 50€ / 60€ (??)
Folgeberatung inkl. Anpassung der Handlungsempfehlung 20€ pro 30 Minuten ?

Auf Wunsch veranlassen wir eine sinnvolle Stuhl- und/oder Blutuntersuchung, die natürlich Laborkosten verursacht. Selbstverständlich informieren wir Sie vorab über die entstehenden Kosten.


Welche Kosten kommen bei einer Stuhluntersuchung auf mich zu?
Die Kosten der Stuhlanalyse hängen von den untersuchten Parametern ab und sind daher sehr individuell. In den meisten Fällen liegen sie etwa zwischen 100 bis 150€ und werden direkt vom Labor an Sie in Rechnung gestellt. Selbstverständlich teilen wir Ihnen die genauen Kosten vor Ihrer Untersuchung mit.
Die Gebühr für unsere Auswertung des Untersuchungsergebnisses und das anschließende Beratungsgespräch mit Ihnen liegt bei …€
Was sollte ich davor nicht nehmen?
Ein mittelgroßer Fließtext, um einen realen Onpage-Anwendungsfall darzustellen. In der Regel reichen etwa 100 Zeichen aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er visuell perfekt und leicht lesbar ist.
-> Jetzt App downloaden
3x für Ihre Gesundheit in Schorndorf
DAIMLER APOTHEKE Karlstraße 13 | 73614 Schorndorf Mo. – Fr.: 08:00 – 18:30 Uhr Sa.: 09:00 – 14:00 Uhr
UHLAND APOTHEKE Feuerseestraße 13 | 73614 Schorndorf Mo. – Fr.: 08:00 – 18:30 Uhr Sa. 09:00 – 13:00 Uhr
DR. PALM'SCHE APOTHEKE Marktplatz 2 | 73614 Schorndorf Mo. – Fr.: 08:00 – 18:30 Uhr Sa.: 08:00 – 13:30 Uhr
Bezahlarten
Unsere Apotheken
Karriere
Gesundheitsbegleitung
Rechtliches
© 2025 Apotheken Schorndorf | Alle Rechte vorbehalte