Welche Rolle spielt der Darm für unsere Gesundheit?
Der Darm ist mit ca. 400-500m2 das Organ mit der größten Oberfläche und damit unsere größte Kontaktfläche zur Außenwelt. Eine gesunde Darmbarriere kann Nährstoffe optimal aufnehmen und schützt uns gleichzeitig gegen feindliche Übergriffe in Form von Allergenen oder Krankheitserregern. 80% der menschlichen Immunleistung wird im Darm erbracht. Ein Großteil der Immun-Abwehrzellen sind im Darm stationiert.
Der menschliche Körper beherbergt mindestens 10-mal so viele Mikroorganismen wie Körperzellen. Ein Großteil davon tummelt sich in unserem Darm (etwa 1015 Keime – eine Zahl mit 15 Nullen!). Ohne diese winzig kleinen Mikroorganismen wäre der Mensch nicht überlebensfähig. Sie schützen uns u.a. vor „fremden“, krankmachenden Bakterien, Pilzen und Viren. Die enorme Bedeutung für unsere Gesundheit und der Einfluss auf zahlreiche Erkrankungen wie Diabetes, Allergien, Übergewicht und Verdauungsstörungen wird in den letzten Jahren intensiv erforscht und gilt als stille Revolution in der Medizin.
Wussten Sie dass …
Die bakterielle Besiedlung unseres Darmes beginnt während einer natürlichen Geburt durch Übertragung von der Mutter. Bei Kaiserschnitt‒Babys ist diese erste Besiedlung häufig gestört. Die Ausbildung der Darm‒Mikrobiota in den ersten Lebensjahren ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit im gesamten weiteren Lebensverlauf.
Im Laufe unseres Lebens ist unsere Darm‒Mikrobiota vielfältigen Belastungen ausgesetzt: Dazu gehören zahlreiche Medikamente, insbesondere Antibiotika und ein ungesunder Lebensstil mit Stress und falscher Ernährung.
Unser Magen‒Darm‒Trakt wird von Millionen von Nervenzellen durchzogen und besitzt eine direkte Verbindung zum Gehirn. Die Zahl und Zusammensetzung der Bewohner im Darm steht in engem Zusammenhang mit unserem Verhalten und beeinflusst z.B. unser Essverhalten und unsere geistige Gesundheit.
Ist eine Darmberatung für mich sinnvoll?
Kommen Sie in unsere Darmberatung wenn,
  • Sie wiederkehrende Verdauungsbeschwerden haben wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen oder einen Reizdarm
  • Sie unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien leiden
  • Sie anfällig für Infekte sind
  • Sie unter Hautproblemen wie z.B. Akne oder Neurodermitis leiden,
  • Sie häufig müde, schlapp und antriebslos sind oder unter Migräne leiden
  • um Ihren Darm langfristig und nachhaltig gesund zu halten, auch wenn Sie jetzt noch keine Probleme haben.
In der Beratung gehen wir individuell auf Ihre Situation ein. Wir hören zu, stellen Fragen, um Ihre Beschwerden besser einordnen zu können, und schauen dabei auch über den Tellerrand – schließlich wollen wir eine langfristige und nachhaltige Lösung für Ihre Darmprobleme finden.
Bitte beachten Sie, dass Sie anhaltende Beschwerden in jedem Fall ärztlich abklären sollten.
Selbstverständlich sind wir im Rahmen der Darmberatung nicht befugt, Diagnosen zu stellen oder ärztliche Leistungen zu ersetzen. Wir sind ausschließlich beratend tätig ist.
Welche Vorteile habe ich durch eine Darmberatung?
Zertifizierte Darmfachberaterin
Wir haben in unserem Team eine von der IHK zertifizierte Darmfachberaterin, die sich zu diesem Thema umfangreich weitergebildet hat.
Wissen aus dem Fachkreis
Wir arbeiten mit einem Fachkreis von Darmberatern zusammen und frischen unser Wissen regelmäßig in Weiterbildungen auf.
Individuelle Empfehlungen
Wir haben ein hochwertiges Produktsortiment zur Darmgesundheit und empfehlen – abhängig von Ihren Beschwerden sowie den Ergebnissen der Stuhlanalyse – eine für Sie passende Therapie, um die Darmschleimhaut wieder aufzubauen oder die Darmmikrobiota zu regulieren.
Wie läuft eine Darmberatung ab?
Schritt 1
Bei Interesse an einer Darmberatung melden Sie sich bitte direkt bei uns. (persönlich in der Apotheke oder telefonisch / per Email / Chat etc.)
Schritt 2
Damit wir uns ein Gesamtbild über Ihre Beschwerden machen können, bekommen Sie einen Fragebogen von uns (gerne auch per Email).
Bitte füllen Sie diesen zu Hause in Ruhe aus und lassen ihn uns wieder zukommen.
Schritt 3
Gegebenenfalls empfehlen wir Ihnen die Durchführung einer Stuhluntersuchung (Link!) die in jedem Fall nähere Aufschlüsse über die Ursachen und Zusammenhänge Ihrer Beschwerden bringt. Außerdem bieten wir Blutuntersuchungen (Link CaboCheck) an, die z.B. Aufschluss über Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Mangelzustände geben können
Schritt 4
Anhand der gesammelten Informationen erstellen wir für Sie eine schriftliche Auswertung sowie eine individuelle Empfehlung mit Tipps zur Einnahme von passenden Präparaten sowie zur Ernährung usw.
Schritt 5
Anschließend vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen und nehmen uns Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch (Dauer ca. 30-60 Minuten – Gebühr: 40-60€).
Bei Bedarf kann jederzeit ein Termin für ein Folgegespräch vereinbart werden.
Häufig gestellte Fragen
Welche Kosten kommen bei einer Darmberatung auf mich zu?
Da es sich bei der Darmberatung um eine (zeit)intensive Beratungsleistung handelt, die unsere apothekenübliche Beratungspflicht übersteigt, berechnen wir Ihnen folgende Gebühren:
- Anamnesegespräch mit evtl. ersten Empfehlungen und Aushändigung des Fragebogens kostenlos
- Erstberatung inkl. Auswertung des Fragebogens und Erstellung einer Handlungsempfehlung 40€ / 50€ (??)
Erstberatung inkl. Auswertung des Fragebogens
+ Auswertung einer Stuhluntersuchung
Ausarbeitung einer (schriftlichen) Handlungsempfehlung (Einnahmeplan, Ernährungstipps etc.) 50€ / 60€ (??)
Folgeberatung inkl. Anpassung der Handlungsempfehlung 20€ pro 30 Minuten ?

Auf Wunsch veranlassen wir eine sinnvolle Stuhl- und/oder Blutuntersuchung, die natürlich Laborkosten verursacht. Selbstverständlich informieren wir Sie vorab über die entstehenden Kosten.


Welche Kosten kommen bei einer Stuhluntersuchung auf mich zu?
Die Kosten der Stuhlanalyse hängen von den untersuchten Parametern ab und sind daher sehr individuell. In den meisten Fällen liegen sie etwa zwischen 100 bis 150€ und werden direkt vom Labor an Sie in Rechnung gestellt. Selbstverständlich teilen wir Ihnen die genauen Kosten vor Ihrer Untersuchung mit.
Die Gebühr für unsere Auswertung des Untersuchungsergebnisses und das anschließende Beratungsgespräch mit Ihnen liegt bei …€
Was sollte ich davor nicht nehmen?
Ein mittelgroßer Fließtext, um einen realen Onpage-Anwendungsfall darzustellen. In der Regel reichen etwa 100 Zeichen aus, um einen Absatz zu füllen, sodass er visuell perfekt und leicht lesbar ist.