Gut vorbereitet in den Urlaub
Der Traumurlaub ist gebucht, die Koffer (fast) gepackt – fehlt nur noch die passende Reiseapotheke. Damit Sie Ihre Reise von Anfang an entspannt genießen können, beraten wir Sie persönlich und umfassend. Denn jede Reise ist anders – und jeder Mensch hat individuelle gesundheitliche Bedürfnisse.
Ob Sie mit Ihrer Familie ans Mittelmeer reisen, eine Trekkingtour durch Südamerika planen oder beruflich durch Asien unterwegs sind: Wir helfen Ihnen dabei, optimal vorbereitet zu sein. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Ihr Reiseziel und das dortige Klima, sondern auch Reisedauer, Vorerkrankungen, Impfstatus und eventuelle Dauermedikation.
Von Sonnenbrand über Durchfall bis Reiseübelkeit – wir wissen, worauf es ankommt. Auch an weniger Offensichtliches denken wir für Sie mit: Wie Sie Medikamente im Flugzeug transportieren, was in die Handgepäckapotheke gehört, wie Sie Arzneimittel bei Hitze schützen oder welche Nachweise Sie für verschreibungspflichtige Mittel benötigen. Ob Familienurlaub, Fernreise oder Abenteuertrip – wir stellen Ihre Reiseapotheke individuell zusammen. Damit Sie sich unterwegs auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: erholen, entdecken und genießen.
Zusätzliche Tipps vor der Abreise
Eine gut bestückte Reiseapotheke ist das A und O – aber auch Vorbereitung und Organisation spielen eine große Rolle. Damit Sie im Notfall schnell reagieren können, sollten Sie folgende Punkte rechtzeitig bedenken:
Haltbarkeit & Lagerung prüfen
Kontrollieren Sie vor der Abreise alle Medikamente auf das Haltbarkeitsdatum – insbesondere flüssige Präparate, Augentropfen oder Antibiotika. Viele Arzneimittel sind temperaturempfindlich und sollten nicht über 25 °C gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, Hitze (z. B. im Auto) und Frost. Nutzen Sie ggf. Kühltaschen oder Thermohüllen für den Transport.
Dauermedikamente rechtzeitig auffüllen
Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, sollte frühzeitig daran denken, ausreichend Vorrat für die gesamte Reisedauer mitzunehmen – am besten mit einem Sicherheitszuschlag von etwa 30 %. Klären Sie bei Langzeitreisen, ob eine ärztliche Bescheinigung oder ein aktuelles Rezept mitgeführt werden sollte.
Medikamente ins Handgepäck
Essenzielle Medikamente, z. B. gegen Allergien, Asthma, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, gehören immer ins Handgepäck – nie in den aufgegebenen Koffer. So sind sie bei Flugverspätung, Gepäckverlust oder plötzlichem Gesundheitsproblem jederzeit griffbereit. Wichtig: Beachten Sie dabei die Flüssigkeitsgrenze (max. 100 ml, gut verpackt in transparentem Beutel) für die Sicherheitskontrolle.
Impfstatus & Reisevorsorge
Lassen Sie frühzeitig – idealerweise sechs Wochen vor Reisebeginn – Ihren Impfstatus überprüfen. Je nach Reiseziel können zusätzlich zur Standardimpfung auch Reiseimpfungen notwendig sein, z. B. gegen Hepatitis A/B, Typhus oder Gelbfieber. Für Risikogebiete empfiehlt sich außerdem eine individuelle Malaria-Beratung durch eine reisemedizinisch qualifizierte Fachkraft.
Krankenversicherungsschutz prüfen
Innerhalb der EU können Sie Ihre Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) nutzen. Dennoch empfiehlt sich eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung – denn der medizinisch notwendige Rücktransport ist in der Regel nicht durch die gesetzliche Krankenkasse abgedeckt. Besonders bei Fernreisen kann das im Ernstfall teuer werden.
Rechtliches bei speziellen Arzneimitteln
Für verschreibungspflichtige oder betäubungsmittelhaltige Arzneimittel (z. B. starke Schmerzmittel, ADHS-Medikamente) gelten besondere Einfuhrregeln. Je nach Reiseziel benötigen Sie eine ärztliche Bescheinigung auf Englisch sowie ggf. eine amtliche Beglaubigung (z. B. gemäß Schengen-BTM-Formular). Führen Sie Medikamente in der Originalverpackung mit Beipackzettel mit.
Individuelle Beratung in unseren Apotheken
Wir unterstützen Sie gerne bei der individuellen Zusammenstellung Ihrer Reiseapotheke – ganz gleich, ob Sie mit Kindern verreisen, eine Fernreise planen oder spezielle gesundheitliche Anforderungen berücksichtigen müssen.
Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung, unsere Sorgfalt – und starten Sie gut vorbereitet in den Urlaub.
Unsere Produktempfehlungen
Häufig gestellte Fragen
Wann sollte ich die Reiseberatung in der Apotheke wahrnehmen?
Idealerweise 4 bis 6 Wochen vor Reiseantritt. So bleibt genug Zeit, um Impfungen zu organisieren, Rezepte einzuholen oder spezielle Medikamente zu bestellen. Bei kurzfristigen Reisen helfen wir natürlich auch spontan weiter.
Was gehört unbedingt in eine Reiseapotheke?
Zur Grundausstattung gehören Mittel gegen Schmerzen, Fieber, Durchfall, Übelkeit, Allergien und kleine Verletzungen. Außerdem: Verbandsmaterial, Sonnenschutz, Insektenschutz, persönliche Medikamente und ggf. Malariaprophylaxe oder Trinkwasserdesinfektion – je nach Reiseziel.
Darf ich Medikamente im Flugzeug mitnehmen?
Ja – wichtige Medikamente gehören ins Handgepäck, besonders bei Flugreisen. Achten Sie auf Mengenbeschränkungen bei Flüssigkeiten (max. 100 ml je Behältnis) und führen Sie Medikamente in der Originalverpackung mit. Für verschreibungspflichtige oder betäubungsmittelhaltige Arzneien sind Bescheinigungen sinnvoll bzw. gesetzlich vorgeschrieben.
Brauche ich für mein Reiseziel spezielle Impfungen?
Das hängt vom Land, der Region und der Reisedauer ab. Wir prüfen mit Ihnen gemeinsam die Empfehlungen des Auswärtigen Amts sowie des Tropeninstituts – z. B. zu Hepatitis A/B, Typhus, Gelbfieber oder Tollwut. Auch Standardimpfungen sollten auf dem aktuellen Stand sein.
Was ist bei Dauermedikation im Urlaub zu beachten?
Nehmen Sie genug Reserve mit – idealerweise 1/3 mehr als nötig. Teilen Sie die Medikamente auf Handgepäck und Koffer auf. Bei Reisen außerhalb der EU kann eine ärztliche Bescheinigung oder ein internationaler Medikationsplan hilfreich sein. Wir beraten Sie gerne dazu.
Gibt es spezielle Empfehlungen für Kinder oder Senioren?
Ja! Für Kinder gelten andere Dosierungen und spezielle Präparate (z. B. Zäpfchen statt Tabletten). Senioren sollten auf Wechselwirkungen, Hitzeverträglichkeit und stabile Lagerung achten. Wir stellen die Reiseapotheke altersgerecht zusammen.
Benötige ich Bescheinigungen für bestimmte Medikamente?
Für Betäubungsmittel (z. B. starke Schmerzmittel, Ritalin) benötigen Sie ein ärztliches Attest – ggf. in beglaubigter Form oder gemäß Schengen-Regelung. Auch bei Einreise in Länder mit strengen Arzneimittelregeln (z. B. Asien, Arabien) ist Vorsicht geboten. Wir unterstützen Sie bei der Dokumentation.