Ihre Arzneimittel im Blick
Wer täglich mehrere Medikamente einnimmt – sei es gegen Bluthochdruck, Diabetes, chronische Schmerzen oder andere Beschwerden – kennt oft das Gefühl, den Überblick zu verlieren. Die Packungen stapeln sich, neue Präparate kommen hinzu, manche Mittel werden vom Facharzt verschrieben, andere vom Hausarzt, und nicht selten weiß man am Ende nicht mehr genau, welches Medikament wofür gedacht ist. Auch Unsicherheiten über mögliche Wechselwirkungen, doppelte Wirkstoffe oder die richtige Einnahmezeit sind keine Seltenheit. All das kann im Alltag belasten – und im schlimmsten Fall sogar die Wirksamkeit der Therapie beeinträchtigen. Genau hier setzt die Medikationsanalyse an: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit und überprüfen gemeinsam mit Ihnen Ihre gesamte Medikation auf mögliche Risiken, Unklarheiten und Optimierungspotenziale.
Wie Sie von der Medikationsanalyse profitieren
Sicherheit vor Wechselwirkungen und Nebenwirkungen
Je mehr Medikamente gleichzeitig eingenommen werden, desto größer ist das Risiko, dass sich einzelne Wirkstoffe gegenseitig beeinflussen. Manche Kombinationen können die Wirkung verstärken, andere sie abschwächen – im schlimmsten Fall kann es zu gefährlichen Nebenwirkungen kommen. Eine Medikationsanalyse deckt solche Risiken auf und hilft, sie gezielt zu vermeiden.
Klarheit im Medikamenten-Dschungel
Viele Patientinnen und Patienten mit Polymedikation haben Medikamente von verschiedenen Ärzten verordnet bekommen. Schnell verliert man den Überblick: Was gehört zusammen? Was ist doppelt? Was kann vielleicht sogar weggelassen werden? Eine Medikationsanalyse bringt Ordnung in Ihre Therapie und gibt Ihnen die Kontrolle zurück.
Individuelle, aktuelle Anpassung Ihrer Therapie
Mit der Zeit ändern sich gesundheitliche Bedürfnisse – doch die Medikation wird oft nicht im gleichen Tempo angepasst. Eine Medikationsanalyse stellt sicher, dass Ihre Arzneimittel noch zu Ihrer aktuellen Situation passen und dass neuere, besser verträgliche oder einfachere Alternativen geprüft werden. So wird Ihre Therapie wieder ganz auf Sie abgestimmt.
Der Ablauf Ihrer Medikationsanalyse:
Termin vereinbaren: online, telefonisch oder persönlich.
Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin in unserer Apotheke.
Jetzt Termin vereinbaren
Vorbereitung
Bringen Sie alle Medikamente mit, die Sie aktuell einnehmen – auch nicht verschreibungspflichtige.
Analyse und Beratung
Unsere Apotheker analysieren Ihre Medikation, klären offene Fragen und geben konkrete Empfehlungen.
Ihr individueller Medikationsplan
Sie erhalten eine strukturierte Übersicht über Ihre Medikation – verständlich und auf dem neuesten Stand.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin bequem online
Häufig gestellte Fragen
Was passiert bei einer Medikationsanalyse?
Wir nehmen uns Zeit, gemeinsam mit Ihnen Ihre komplette Medikation genau anzusehen – und zwar alle Arzneimittel, die Sie regelmäßig oder gelegentlich einnehmen:
- Rezeptpflichtige Medikamente - Frei verkäufliche Mittel und Nahrungsergänzungen - Pflanzliche oder homöopathische Präparate Dabei prüfen unsere speziell geschulten Apothekerinnen und Apotheker unter anderem: - Gibt es riskante Wechselwirkungen? - Nehmen Sie Medikamente doppelt – vielleicht unter verschiedenen Handelsnamen? - Stimmen Dosierungen und Einnahmezeitpunkte noch? - Gibt es neue Empfehlungen oder bessere Alternativen?
Das Ergebnis ist ein klar strukturierter Medikationsplan und eine fundierte, persönliche Beratung. Damit Sie wissen, was Sie einnehmen – und warum.
Für wen ist die Analyse besonders sinnvoll?
Die Medikationsanalyse richtet sich vor allem an Menschen, die:
-fünf oder mehr Medikamente gleichzeitig einnehmen - unter chronischen Erkrankungen leiden - häufig neue oder veränderte Verordnungen erhalten - kürzlich aus dem Krankenhaus entlassen wurden - sich bei ihrer Medikation unsicher fühlen
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Gute Nachricht: Wenn Sie regelmäßig fünf oder mehr verordnete Medikamente einnehmen, übernimmt Ihre gesetzliche Krankenkasse in vielen Fällen die Kosten für eine Medikationsanalyse. Wir prüfen das gern für Sie.
Wer führt die Medikationsanalyse durch und wie viel Zeit muss ich einplanen?
Die Analyse wird von speziell geschulten Apothekerinnen und Apothekern durchgeführt, die sich Zeit für Ihre persönliche Situation nehmen. In der Regel dauert das Gespräch etwa 30 bis 45 Minuten – je nachdem, wie umfangreich Ihre Medikation ist. Wichtig ist, dass Sie alle Ihre Arzneimittel mitbringen, damit wir ein vollständiges Bild erhalten.
Muss ich meine Ärztin oder meinen Arzt darüber informieren?
Nein, Sie müssen Ihre Ärztin oder Ihren Arzt nicht zwingend einbeziehen – aber wir empfehlen es. Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine Übersicht der Ergebnisse, die Sie beim nächsten Arztbesuch mitnehmen können. So können auch ärztliche Entscheidungen auf einer besseren Grundlage getroffen werden. Gerne unterstützen wir Sie dabei.