Kompressionsstrümpfe: Damit Ihre Beine Sie gut durchs Leben tragen
Unsere Beine begleiten uns durch jeden Tag. Sie leisten viel, oft mehr als wir denken. Wenn sie müde werden, anschwellen oder sich schwer anfühlen, kann eine individuell angepasste Kompressionsversorgung spürbare Erleichterung bringen. Kompressionsstrümpfe fördern die Durchblutung, unterstützen den Rückfluss des Blutes zum Herzen und helfen dabei, Beschwerden vorzubeugen oder gezielt zu lindern.
Ob bei Venenproblemen, im Beruf, in der Schwangerschaft, bei Lipödem oder zur Unterstützung beim Sport – die richtige Versorgung kann entscheidend dazu beitragen, dass Sie sich wieder leichter und sicherer bewegen.
Was Kompressionsstrümpfe bewirken
Kompressionsstrümpfe üben von außen sanften Druck auf das Bein aus. Dieser Druck unterstützt die natürliche Arbeit der Venen und hilft dem Blut, besser Richtung Herz zu fließen. So wird verhindert, dass sich Flüssigkeit im Gewebe staut. Typische Symptome wie schwere Beine, Spannungsgefühle oder Schwellungen können so deutlich reduziert werden.
Auch bei Erkrankungen wie Lipödem oder Lymphödem spielt die Kompression eine wichtige Rolle. Sie kann die Beschwerden deutlich lindern, das Fortschreiten verlangsamen und die Lebensqualität verbessern. Dabei kommt es vor allem auf den richtigen Sitz und die passende Materialauswahl an.
Eine Versorgung, die zu Ihnen passt
Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuelle Beratung. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, welche Strümpfe für Ihre Situation geeignet sind. Anschließend messen wir Ihre Beine fachgerecht aus und finden das passende Modell für Ihre Bedürfnisse. Ob leicht oder stark stützend, unauffällig oder farbenfroh – bei uns finden Sie die Variante, die sich in Ihren Alltag integrieren lässt.
Auch nach der Anprobe sind wir weiterhin für Sie da. Wenn sich Ihre Versorgung ändern muss, Ihre Strümpfe nicht richtig sitzen oder Sie neue Fragen haben, helfen wir gerne weiter.
Für wen Kompressionsstrümpfe sinnvoll sind
Viele Menschen profitieren von einer gut angepassten Kompressionsversorgung. Dazu gehören zum Beispiel
• Personen mit Venenproblemen wie Krampfadern oder Thrombosen
• Schwangere, bei denen die Beinvenen stark beansprucht werden
• Menschen mit Lipödem oder Lymphödem
• Berufstätige, die lange stehen oder sitzen
• Sportlich Aktive, die ihre Regeneration verbessern möchten
• Reisende, die Schwellungen auf langen Fahrten vermeiden wollen
Egal in welcher Lebenssituation Sie sich befinden – wir beraten Sie umfassend und mit Blick auf das, was für Sie am besten passt.
So geht's:
Zuerst vereinbaren Sie einen Termin zur Anmessung entweder online, telefonisch oder vor Ort. Das ist wichtig, damit wir Sie ohne Zeitdruck und mit voller Aufmerksamkeit beraten können. Am besten erfolgt die Messung am Vormittag, wenn die Beine noch nicht geschwollen sind.
In der Apotheke nehmen wir Ihre Maße exakt und diskret. Auf dieser Basis bestellen wir das passende Produkt. Sobald Ihre Strümpfe eingetroffen sind, laden wir Sie zur Anprobe ein. Dabei prüfen wir den Sitz und zeigen Ihnen genau, wie Sie die Strümpfe richtig anziehen, pflegen und im Alltag nutzen.
Rundstrick oder Flachstrick – wir erklären den Unterschied
Nicht alle Kompressionsstrümpfe sind gleich. Rundstrickmodelle sind dehnbarer und für leichtere Beschwerden geeignet. Flachstrickstrümpfe hingegen werden individuell angefertigt und kommen zum Einsatz, wenn die Versorgung mehr Halt und gezielte Entlastung bieten muss. Besonders bei Lip- oder Lymphödemen ist diese Form der Kompression oft notwendig. Wir erklären Ihnen, welche Variante für Sie am besten geeignet ist und warum.
Rundstrick-Kompressionsstrümpfe: ideal bei leichteren Beschwerden
Rundstrick-Kompressionsstrümpfe sind elastisch, nahtlos gestrickt und passen sich gut an das Bein an. Sie eignen sich besonders bei leichteren Venenproblemen wie Krampfadern oder müden Beinen. Durch ihre hohe Dehnbarkeit bieten sie angenehmen Tragekomfort im Alltag und sind in verschiedenen Farben und Längen erhältlich. Diese Strümpfe werden in der Regel serienmäßig hergestellt und sind eine gute Lösung, wenn keine besonderen anatomischen Anforderungen bestehen.
Flachstrick-Kompressionsstrümpfe: individuelle Lösung für besondere Anforderungen
Flachstrickstrümpfe werden maßgefertigt und kommen zum Einsatz, wenn der Körper mehr Halt und gezielte Druckverteilung benötigt – etwa bei Lipödemen oder Lymphödemen. Durch ihre besondere Stricktechnik sind sie weniger dehnbar, dafür aber stabiler und besonders formgebend. Sie bieten dort Unterstützung, wo der Rundstrick an seine Grenzen stößt, und sorgen für eine effektive Entstauung. Flachstrick ist vor allem dann notwendig, wenn es um eine medizinisch anspruchsvolle Versorgung geht.
Ihre Beine in guten Händen
Kompressionsstrümpfe sind mehr als ein Hilfsmittel. Sie sind eine wirkungsvolle Unterstützung für Ihre Gesundheit und Ihr tägliches Wohlbefinden. Mit einer gut sitzenden, professionell angepassten Versorgung spüren Sie den Unterschied schon nach kurzer Zeit.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur Anmessung telefonisch, per Mail, per Chat/WhatsApp oder einfach online (Link) oder lassen Sie sich unverbindlich beraten. Wir freuen uns darauf, Sie zu begleiten – Schritt für Schritt.
Häufig gestellte Fragen
Brauche ich ein Rezept für Kompressionsstrümpfe?
Wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, stellt Ihre Ärztin oder Ihr Arzt ein Rezept aus. In diesem Fall übernimmt die Krankenkasse in der Regel die Kosten, bis auf eine gesetzliche Zuzahlung.
Wie oft kann ich neue Strümpfe bekommen?
Die meisten Krankenkassen bewilligen zwei Versorgungen pro Jahr. So können Sie ein Paar tragen, während das andere gewaschen wird.
Wie pflege ich meine Strümpfe richtig?
Waschen Sie die Strümpfe am besten täglich per Hand oder im Schonwaschgang. Verwenden Sie keine Weichspüler und lassen Sie sie an der Luft trocknen. So behalten sie ihre Wirkung möglichst lange.
Kann ich auch modische Strümpfe bekommen?
Ja. Es gibt viele unauffällige, elegante oder farbenfrohe Modelle, die medizinische Wirkung mit einem angenehmen Tragegefühl verbinden.
Wie erkenne ich, ob meine Strümpfe noch richtig wirken?
Wenn Sie merken, dass die Strümpfe zu locker sitzen oder ihre Beine sich wieder schwerer anfühlen, sprechen Sie uns gerne an. Wir prüfen gemeinsam, ob eine neue Versorgung nötig ist.