Inhalieren will gelernt sein – wir zeigen Ihnen wie
Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD gehören für viele Menschen zum Alltag. Inhalationsgeräte sind dabei ein wichtiger Bestandteil der Behandlung – vorausgesetzt, sie werden korrekt angewendet. Genau hier setzt unsere individuelle Inhalationsschulung an.
Denn selbst die beste Medikation kann nur wirken, wenn sie richtig eingeatmet wird. Die Technik macht oft den Unterschied: Wer korrekt inhaliert, erlebt weniger Beschwerden, profitiert mehr von seiner Therapie und fühlt sich insgesamt sicherer im Umgang mit dem eigenen Gerät.
Wichtig zu Wissen
Warum eine Schulung wichtig ist
Viele Patientinnen und Patienten nutzen ihr Inhalationsgerät seit Jahren – und dennoch schleichen sich häufig kleine, aber folgenreiche Fehler ein. Ob beim Auslösen des Sprühstoßes, beim Einatmen oder bei der Reinigung: All das beeinflusst, wie gut das Medikament wirkt.
In der Inhalationsschulung nehmen wir uns Zeit, die Technik gemeinsam mit Ihnen durchzugehen. Wir besprechen mögliche Unsicherheiten, zeigen Ihnen Schritt für Schritt die richtige Anwendung und geben praktische Tipps für den Alltag. So wird das Inhalieren zu einem sicheren und wirksamen Bestandteil Ihrer Behandlung.
Auch für Kinder – mit Ruhe und Einfühlungsvermögen
Gerade Kinder brauchen beim Inhalieren besondere Unterstützung. Die richtige Technik will gelernt sein, und nicht immer fällt das leicht. Deshalb beziehen wir in unserer Schulung auch die Eltern mit ein. Wir erklären alles in altersgerechter Sprache, nehmen Ängste ernst und üben gemeinsam – mit Geduld, Verständnis und einem klaren Ziel: Sicherheit im Alltag für Kind und Eltern.
So läuft die Schulung ab
Nach Terminvereinbarung nehmen wir uns etwa 20 Minuten Zeit, um Sie oder Ihr Kind individuell zu schulen. Gemeinsam besprechen wir Ihre Medikation, überprüfen die Anwendung Ihres Geräts und üben Schritt für Schritt die richtige Inhalationstechnik.
Auch Themen wie Reinigung, Lagerung und Dosierung kommen dabei nicht zu kurz. Sie erhalten praktische Hinweise und die Möglichkeit, Fragen zu stellen – ganz ohne Zeitdruck.
Kostenübernahme
Die Inhalationsschulung ist eine anerkannte pharmazeutische Dienstleistung und kann einmal jährlich von der Krankenkasse übernommen werden, sofern ein ärztlich verordnetes Inhalationsgerät vorliegt. Auch bei einem Wechsel auf ein neues Gerät besteht Anspruch auf eine zusätzliche Schulung. Wir informieren Sie gerne. Jetzt Termin vereinbaren Ob für Sie selbst oder Ihr Kind – eine fundierte Inhalationsschulung sorgt für mehr Sicherheit und eine bessere Wirkung Ihrer Therapie. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Schulungstermin – telefonisch, online oder direkt vor Ort. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.
Häufig gestellte Fragen
Muss ich mein Inhalationsgerät mitbringen?
Ja, bitte bringen Sie Ihr aktuelles Gerät mit – so können wir praxisnah arbeiten. Können auch Kinder teilnehmen? Ja. Wir bieten kindgerechte Schulungen an und beziehen Eltern aktiv mit ein.
Was passiert, wenn ich mehrere Inhalatoren benutze?
Wir prüfen alle Ihre Geräte und erklären Ihnen die Unterschiede sowie die korrekte Anwendung – auch im Zusammenspiel.
Wie erkenne ich, ob mein Inhalator leer ist?
Einige Geräte verfügen über einen Zähler. Ist das nicht der Fall, beraten wir Sie gerne und prüfen das Gerät auf Wunsch.
Wie entsorge ich leere oder alte Inhalatoren?
Inhalatoren gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie sie bei uns ab – wir kümmern uns um die umweltgerechte Entsorgung.